Viele Leute frage immer wie wir denn testen. Da wollen wir doch glatt mal den Nebel lüften:
Wir bauen aktuell aus und erstellen uns unser eigenes Heimkino welches uns als Screeningraum dient. Planausbau ist ein Atmos-Layout mit 7.2.4. Wir haben lange hin und her überlegt aber da wir hier mit der Bloggerei nichts verdienen mussten wir unser Budget natürlich planen und haben somit extras á la DTS:X- / Auro-Layouts ausgeschlossen. Wohlwissend das dies natürlich auch sehr gut klingt, sind wir uns einfach nicht sicher gewesen und wollten die größte Schnittmenge mit unseren Lesern bilden und hoffen wir bereuen die Entscheidung nicht.
Ein LG 65C1 OLED ist unsere Qual der Wahl geworden und bildet unser Referenzbild ab.

Als Receiver arbeitet bei uns aktuell noch ein Denon X4000, welcher unsere Bowers und Wilkins 704 S2 als Front L+R sowie Surround L+R befeuert. HTM72 S2 als Center und 707 S2 als Surrond-Backs machen den Abschluss.
Das Bassgewitter kommt aus aktuell einem Arendal 1961 1V. Womit wir ein 7.1 System hier stehen haben.

Unsere Disks spielt ein Sony X800 für uns ab und wir haben diverse andere Zuspieler hier: FireTV Stick 4K, Nvidia Shield und natürlich das gute alte Macbook.



Wie geht es weiter?
Joa… wie eingangs erwähnt haben wir den Plan ein 7.2.4 System im fertigen Zustand zu haben. Hierfür planen wir 4x B&W CCM 683 zu verbauen. Des weiteren wollen wir den Raum klangakustisch bearbeiten mit diversen Diffusern und Absorbern. Hier haben wir ebenfalls geplant ein wenig drüber zu schreiben.
Welches Receiverupgrade es werden wird, wissen wir noch nicht. Wahrscheinlich ergibt es sich mit dem Ausbau der Zimmerdecke und dem Einbau der Lautsprecher.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.