High End München 2025: Die letzte Audio-Messe in München — Ein Vorschaublick

Die High End Mün­chen 2025 steht vor der Tür und mar­kiert einen his­to­ri­schen Wen­de­punkt für die renom­mier­te Audio-Mes­se. Vom 15. bis 18. Mai 2025 fin­det die Ver­an­stal­tung zum letz­ten Mal im MOC Mün­chen statt, bevor sie ab 2026 nach Wien umzieht. Als Audio­phi­le und New­co­mer in der Bran­che sind wir gespannt, was uns bei die­sem audio­phi­len Abschied erwartet.

Die Welt der audiophilen Elite und der schwere Weg für Einsteiger

Die HiFi-Sze­ne hat ein demo­gra­fi­sches Pro­blem. Wenn ich an typi­sche HiFi-Enthu­si­as­ten den­ke, sehe ich über­wie­gend älte­re Herr­schaf­ten vor hoch­prei­si­gen Laut­spre­chern, die über feins­te Nuan­cen fach­sim­peln und jedem Kabel eine eige­ne See­le zuspre­chen. Ein über­zeich­ne­tes Bild? Viel­leicht, aber die Bran­che tut sich nach­weis­lich schwer mit dem Nachwuchs.

Das Pro­blem ist offen­sicht­lich: Die Ein­stiegs­hür­de ist enorm hoch. “High End? Das bekommst du als Ein­stei­ger so um die 6000€” — zumin­dest ist das die Bot­schaft, die auch die High End Socie­ty sen­det. Wel­cher jun­ger Mensch kann oder will die­sen Preis zah­len? Dabei hat doch jeder audio­phi­le Vete­ran ein­mal klein ange­fan­gen, viel­leicht mit einer Schnei­der-Anla­ge für 1000 DM, die damals als abso­lu­te Sen­sa­ti­on galt.

Was die Branche braucht

Die Audio­bran­che braucht mehr Mar­ken wie Fosi Audio, die erschwing­li­che Pro­duk­te mit beein­dru­cken­der Leis­tung anbie­ten. Es geht nicht dar­um, die Qua­li­tät oder den Wert von High-End-Pro­duk­ten in Fra­ge zu stel­len, son­dern Ein­stiegs­hür­den abzu­bau­en und jun­gen Men­schen den Zugang zu die­sem fas­zi­nie­ren­den Hob­by zu erleich­tern. Denn ein­mal infi­ziert mit dem HiFi-Virus folgt oft ein Upgrade nach dem ande­ren9.

High End München 2025: Ein Spektakel zum Abschied

Mit 500 Aus­stel­lern, 1000 Mar­ken und einer Aus­stel­lungs­flä­che von 30.000 Qua­drat­me­tern ver­spricht die dies­jäh­ri­ge High End ein wah­res Audio­fes­ti­val zu wer­den. Die nor­we­gi­sche Sän­ge­rin Anet­te Askvik reprä­sen­tiert als Mar­ken­bot­schaf­te­rin das Mot­to “Pas­si­on for Music” und ver­kör­pert damit per­fekt die Phi­lo­so­phie der Messe.

Highlights der Messe

Audio Refe­rence setzt zum Abschied einen beson­de­ren Akzent: Der Ham­bur­ger Ver­trieb prä­sen­tiert im Atri­um 3.1, Raum C112 die angeb­lich teu­ers­te HiFi-Anla­ge der Welt mit einem Gesamt­wert von etwa 3 Mil­lio­nen Euro. Für die exklu­si­ven Vor­füh­run­gen in einem eigens ein­ge­rich­te­ten “Kon­zert­saal” mit opti­mier­ter Raum­akus­tik von Vicou­stic sind Tickets erfor­der­lich — und die sind heiß begehrt.

Die­se Mega-Anla­ge umfasst unter anderem:

  • Vier Dan D’A­gos­ti­no Relent­less Monoblock-Verstärker
  • Dan D’A­gos­ti­no Relent­less Vorstufe
  • dCS Vival­di Set
  • Wil­son Audio WAMM Mas­ter Chro­no­so­nic Lautsprecher
  • Zwei Wil­son Audio Thor’s Hammer-Subwoofer
  • Nord­ost Odin Verkabelung
  • VPI Direct Dri­ve Plattenspieler
  • Bas­so­con­ti­nuo Racks

Ein wei­te­res High­light wird die 3D-Remas­ter-Auf­nah­me von Anet­te Askviks “Liber­ty” sein, die über eine Laut­spre­cher-Kon­fi­gu­ra­ti­on von Kii Audio in einer Immersi­ve-Audio-Instal­la­ti­on prä­sen­tiert wird. Aller­dings sind alle Vor­füh­run­gen bereits ausverkauft.

World of Headphones: Ein Zugang für die jüngere Generation?

Par­al­lel zur High End fin­det die “World of Head­pho­nes” statt, die sich ver­mut­lich etwas zugäng­li­cher für jün­ge­re Besu­cher gestal­ten wird. Hier dreht sich alles um Kopf­hö­rer, DACs und mobi­les Hören — Berei­che, in denen der Ein­stieg oft kos­ten­güns­ti­ger ist1.

Was darf man von uns erwarten?

Als klei­ne Blog­ger kön­nen wir natür­lich kei­ne voll­stän­di­ge Mes­se-Doku­men­ta­ti­on stem­men. Wir wer­den aber ver­su­chen, so vie­le Ein­drü­cke wie mög­lich zu sam­meln und ein paar High­lights her­aus­zu­ar­bei­ten. Die gro­ße Kame­ra bleibt zuhau­se, daher ent­ste­hen die meis­ten Fotos mit dem Smartphone.

Beson­ders gespannt sind wir dar­auf, ob sich unse­re Vor­ur­tei­le über die Bran­che bestä­ti­gen oder ob wir posi­tiv über­rascht wer­den. Wir gehen jeden­falls offen und neu­gie­rig an die Sache heran1.

Besuchen Sie die High End 2025

Wer die letz­te Mün­che­ner Aus­ga­be der High End selbst erle­ben möch­te, hat am Sams­tag (17. Mai) und Sonn­tag (18. Mai) die Gele­gen­heit dazu. Der Ein­tritt kos­tet 10€ pro Tag. Don­ners­tag und Frei­tag sind aus­schließ­lich Fach­be­su­chern vor­be­hal­ten4.

Es gibt sogar orga­ni­sier­te Bus­fahr­ten zur Mes­se, wie bei­spiels­wei­se die von FONO.DE am Sams­tag, 17. Mai 2025, die inter­es­sier­ten Besu­chern die Anrei­se erleichtern.

Die­se letz­te Aus­ga­be in Mün­chen ist eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, die Welt der High-End-Audio­ge­rä­te ken­nen­zu­ler­nen, bevor die Mes­se im nächs­ten Jahr nach Wien umzieht. Ob audio­phi­ler Vete­ran oder neu­gie­ri­ger Neu­ling — die High End 2025 ver­spricht ein audio­vi­su­el­les Erleb­nis der Extra­klas­se zu werden.

Fazit: Ein Wendepunkt für die Audioszene

Die High End Mün­chen 2025 mar­kiert nicht nur das Ende einer Ära, son­dern hof­fent­lich auch einen Wen­de­punkt für die Bran­che. Die Her­aus­for­de­rung besteht dar­in, die Balan­ce zwi­schen kom­pro­miss­lo­ser audio­phi­ler Qua­li­tät und der Not­wen­dig­keit, neue Ziel­grup­pen zu erschlie­ßen, zu fin­den. Viel­leicht gelingt es der Mes­se in Wien ab 2026, genau die­sen Spa­gat zu meis­tern und die nächs­te Gene­ra­ti­on von HiFi-Enthu­si­as­ten zu begeistern.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner