Burson Soloist Stellar - von vorne
© Burson Audio

Burson Soloist Stellar: Kompakter Class‑A Bolide für Kopfhörer und IEMs

Der neue Bur­son Soloist Stel­lar wur­de offi­zi­ell vor­ge­stellt und bringt 8W Class‑A Power pro Kanal in ein kom­pak­tes Desktop‑Gehäuse – inklu­si­ve dedi­zier­tem IEM‑Modus und cle­ve­ren Komfort‑Features für den täg­li­chen Studio‑ und Musik­all­tag. Der Soloist ist als rei­ner Headphone/Preamp die schlan­ke Schwes­ter des Con­duc­tor Stel­lar und zielt auf alle, die bereits einen DAC besit­zen, aber maxi­ma­le Burson‑Leistung und Kon­trol­le wollen.

Positionierung und Konzept

Der Soloist Stel­lar destil­liert Bur­sons Kopfhörerverstärker‑DNA in ein fokus­sier­tes Gerät: rei­ner Class‑A Head‑/Preamp ohne inte­grier­ten DAC, dafür mit voll dis­kre­ter FET‑Topologie, hoher Aus­gangs­leis­tung und Desktop‑Formfaktor. Damit ergänzt er den Con­duc­tor Stel­lar (AIO mit DAC ESS9039PRO) sinn­voll und rich­tet sich an Puris­ten mit eige­nem DAC oder Studio‑Setup.​

Leistung und Topologie

Mit bis zu 8W an XLR bzw. 4W an SE (1W XLR für IEMs und 0,5W SE) lie­fert der Soloist Stel­lar sou­ve­rä­ne Reser­ven für pla­na­re Magne­tosta­ten und hoch­oh­mi­ge Klas­si­ker; die voll dis­kre­te FET‑Class‑A‑Stufe setzt auf reich­lich Ruhe­strom für Linea­ri­sie­rung und Dyna­mik. Onsemi‑Leistungstransistoren und die Max Cur­rent Power Sup­p­ly sor­gen für Kon­trol­le und Antritt, wäh­rend die Silent Power Modu­le den Rausch­bo­den drücken.

Dedizierter IEM‑Modus

Ein ech­tes Allein­stel­lungs­merk­mal ist das sepa­ra­te IEM‑Modul auf Basis zwei­er TPA6120A2, aus­ge­legt auf ultra‑niedrige Ver­zer­run­gen, hohe Slew Rate und brei­te Band­brei­te. Ergeb­nis: pitch‑black Back­ground, null Hiss und feins­te Mikro­dy­na­mik – selbst bei hoch­emp­find­li­chen In‑Ears –, womit der Soloist Stel­lar neben Full‑Size‑Magnetostaten auch kri­ti­sche IEM‑Sessions meistert.

Lautstärke, Crossfeed, Balance

Für die Pra­xis setzt Bur­son auf eine dua­le PGA2320 Widerstandsleiter‑Lautstärke mit kanal­ge­trenn­ter Rege­lung und maß­ge­schnei­der­ter Kenn­li­nie für fein dosier­ba­re Pegel trotz hoher Leis­tung. On top gibt es Hardware‑Crossfeed in drei Stu­fen und eine unab­hän­gi­ge Channel‑Balance, was sowohl Mixing‑Checks als auch ent­spann­tes Lang­zeit­hö­ren unterstützt

Anschlüsse und Integration

Der Soloist Stel­lar bie­tet XLR und RCA als Ein­gän­ge sowie Pre‑Out zur Steue­rung akti­ver Laut­spre­cher oder exter­ner End­stu­fen. Für Kopf­hö­rer ste­hen XLR‑4‑Pin, 6,35 mm und 3,5 mm bereit; außer­dem ist ein Subwoofer‑Ausgang an Bord für Headphone‑plus‑Sub‑Setups.​

Silent Power 2 und Thermik

Die zwei­te Gene­ra­ti­on der Silent Power Modu­le basiert auf LT3045‑Reglern mit extrem nied­ri­gem Rau­schen, was ins­be­son­de­re bei IEM‑Nutzung den Schwarz­wert ver­bes­sert. Das kühl­rip­pen­las­ti­ge Gehäu­se ist funk­tio­na­les Thermik‑Design und ermög­licht die hohe Class‑A‑Leistungsabgabe dau­er­haft am Schreibtisch.

Varianten und Preise

Der Soloist Stel­lar erscheint in meh­re­ren Aus­füh­run­gen: Stan­dard für Upgrader, Delu­xe mit V7 Vivid Pro OpAmps, Silent Power 02, Super Char­ger 5A und Remo­te, sowie Max inklu­si­ve Fusi­on Core 24V GaN‑Netzteil. Die gelis­te­ten Prei­se star­ten bei 1.290 € und rei­chen je nach Aus­stat­tung bis in den 1.7k € Bereich. (Pre-Order-Deal danach 2250€)​ Vor­be­stel­lung läuft jetzt im Bur­son Online­shop, Aus­lie­fe­rung erfolgt ab 01. Dezem­ber 2025.

Verfügbarkeit und Ausblick

Mit dem Soloist Stel­lar erwei­tert Bur­son die neue Stellar‑Familie um eine rei­ne Verstärker‑Option, die Puristen‑Setups adres­siert und die IEM‑Tauglichkeit zum Serien‑Feature macht. Wer den Con­duc­tor Stel­lar als All‑in‑One im Blick hat­te, bekommt hier die glei­che Design‑Sprache und Power – nur ohne DAC mit diver­sen Ein­gän­gen und per­fekt für bestehen­de DAC‑Ketten.​

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner