Denon, Marantz und Bowers & Wilkins vor dem Aus? Hier der Cinema 30 von Marantz

DENON, MARANTZ & B&W: SAMSUNG ÜBERNIMMT DIE AUDIOWELTDER MEGA-DEAL IST PERFEKT!

Die Gerüch­te­kü­che bro­del­te schon lan­ge, jetzt ist es amt­lich: Har­man Inter­na­tio­nal, Toch­ter­ge­sell­schaft von Sam­sung, über­nimmt die Sound United Audio­spar­te von Masi­mo für sat­te 350 Mil­lio­nen Dol­lar! Damit wan­dern legen­dä­re HiFi-Mar­ken wie Denon, Marantz und Bowers & Wil­kins in den gigan­ti­schen Audio-Kos­mos von Sam­sung. Was für ein Pau­ken­schlag in der Audiowelt!

Der Deal des Jahres: Samsung schnappt sich die Audio-Elite!

Was vie­le befürch­tet hat­ten, ist nun ein­ge­tre­ten – aber mit einem über­ra­schend posi­ti­ven Twist! Nach­dem Masi­mo zuletzt kaum noch wuss­te, was es mit sei­nen Audio-Per­len anfan­gen soll­te, hat Sam­sung jetzt die Reiß­lei­ne gezo­gen und den gesam­ten Laden über­nom­men. Und das zum Schnäpp­chen­preis von gera­de mal 350 Mil­lio­nen Dol­lar – in bar, ver­steht sich!

Das ist beson­ders bemer­kens­wert, wenn man bedenkt, dass Masi­mo vor gera­de mal drei Jah­ren sagen­haf­te 1,025 Mil­li­ar­den Dol­lar für Sound United hin­ge­blät­tert hat­te. Ein Ver­lust­ge­schäft epi­schen Aus­ma­ßes für das Medi­zin­tech­nik­un­ter­neh­men, das offen­sicht­lich fest­ge­stellt hat, dass HiFi-Equip­ment und Gesund­heits­tech­nik nicht unbe­dingt eine Trau­me­he bilden!

Was kommt jetzt ins Samsung-Audio-Imperium?

Mit die­sem Deal erwei­tert Samsung/Harman sein ohne­hin schon beein­dru­cken­des Audio-Port­fo­lio um abso­lu­te Kultmarken:

  • Bowers & Wil­kins (Pre­mi­um-Laut­spre­cher für ech­te Audiophile)
  • Denon (HiFi-Urge­stein mit legen­dä­rem Ruf)
  • Marantz (High-End-Ver­stär­ker und mehr)
  • Polk Audio (Laut­spre­cher für jedermann)
  • Defi­ni­ti­ve Tech­no­lo­gy (Pre­mi­um-Heim­ki­no-Sys­te­me)
  • Clas­sé (Ultra-High-End-Ver­stär­ker)
  • HEOS (Mul­ti­room-Audio-Sys­tem)
  • Bos­ton Acou­stics (bekannt für soli­den Sound zum fai­ren Preis)

Die­se Mar­ken gesel­len sich nun zu einem bereits beein­dru­cken­den Lineup:

  • JBL (vom Par­ty-Blue­tooth-Spea­k­er bis zur High-End-Studio-Monitore)
  • Har­man Kar­don (Life­style-Audio)
  • AKG (Kopf­hö­rer und Studio-Equipment)
  • Mark Levin­son (Ultra-Pre­mi­um-HiFi)
  • Arcam (bri­ti­sche HiFi-Tradition)
  • Revel (High-End-Laut­spre­cher)
  • Roon (Audio­phi­le Streaming-Software)

VERRÜCKT! Sam­sung besitzt jetzt gefühlt die Hälf­te aller rele­van­ten HiFi-Mar­ken auf dem Planeten!

Die turbulente Vorgeschichte: Masimos Audio-Abenteuer

Die gan­ze Geschich­te hat fast schon Soap-Ope­ra-Qua­li­tä­ten: Anfang 2017 kauf­te Sound United die Mar­ken Denon, Marantz und Co. Ende 2020 kam dann noch Bowers & Wil­kins dazu. Doch dann der Ham­mer: Medi­zin­tech­nik-Rie­se Masi­mo schnappt sich 2022 den gan­zen Laden für über eine Mil­li­ar­de Dol­lar – ein Move, bei dem die gesam­te Bran­che nur ungläu­big mit den Augen rol­len konnte.

Und dann ging’s berg­ab. Im drit­ten Quar­tal 2024 wies Masi­mo für sei­nen Audio-Zweig einen Net­to­ver­lust von 12,9 Mil­lio­nen Dol­lar aus. In den ers­ten neun Mona­ten 2024 lag der Gesamt­ver­lust bei erschüt­tern­den 31,3 Mil­lio­nen Dol­lar. Im Novem­ber 2024 mach­ten dann Gerüch­te die Run­de, dass Masi­mo sei­ne Audio-Spar­te kom­plett ein­stamp­fen könnte.

Die Sanie­rung hat­te bereits begon­nen: Sämt­li­che Akti­vi­tä­ten wur­den in Eind­ho­ven (Nie­der­lan­de) kon­zen­triert, Büros in Frank­reich, Finn­land, der Schweiz und Deutsch­land wur­den geschlos­sen. Mit Roland Krü­ger ver­ließ sogar der Mana­ger der Pro­dukt­li­nie Elec­tro­nics rund um Denon, Marantz und Clas­sé Audio das sin­ken­de Schiff.

Was bedeutet der Deal für uns Audiophile?

Die gro­ße Fra­ge für uns Klang­fa­na­ti­ker: Was pas­siert jetzt mit unse­ren gelieb­ten Mar­ken? Wer­den Denon-Recei­ver bald mit Sam­sung-Logos ver­ziert? Kommt der nächs­te Bowers & Wil­kins Kopf­hö­rer mit Galaxy-Branding?

Dave Rogers, Prä­si­dent der Life­style-Spar­te von Har­man, gibt sich erwar­tungs­ge­mäß opti­mis­tisch: Die­se Über­nah­me sei “ein stra­te­gi­scher Schritt zur Erwei­te­rung des Kern­ge­schäfts” und wer­de “mehr Aus­wahl­mög­lich­kei­ten für Kon­su­men­ten” bie­ten. Das klingt erst­mal gut – aber was heißt das konkret?

Meine Prognose für die Zukunft:

  1. Kurz­fris­tig wird sich nichts ändern – die Pro­dukt­li­ni­en sind bereits geplant, die Gerä­te in Pro­duk­ti­on. Die nächs­ten 1–2 Jah­re lau­fen die Mar­ken ver­mut­lich wie gehabt weiter.
  2. Mit­tel­fris­tig könn­te es span­nen­de Tech­no­lo­gie-Trans­fers geben – stellt euch vor: HEOS-Mul­ti­room mit Roon-Inte­gra­ti­on! Oder Bowers & Wil­kins Laut­spre­cher mit JBL-Trei­ber­tech­no­lo­gie! Hier könn­te tat­säch­lich etwas Span­nen­des entstehen.
  3. Lang­fris­tig wer­den eini­ge Mar­ken neu posi­tio­niert oder zusam­men­ge­legt – es macht wenig Sinn, dass Sam­sung zehn ver­schie­de­ne Recei­ver-Lini­en par­al­lel betreibt. Wahr­schein­lich wer­den man­che Mar­ken für bestimm­te Markt­seg­men­te reser­viert oder neu definiert.

Was wir defi­ni­tiv NICHT erwar­ten soll­ten: Eine Ein­stel­lung der Pre­mi­um-Mar­ken. Sam­sung hat mit Har­man bewie­sen, dass sie hoch­wer­ti­ge Audio­mar­ken schät­zen und ihr eige­nes Ding machen las­sen kön­nen. Nie­mand will schließ­lich eine Mil­li­ar­de Dol­lar für Mar­ken aus­ge­ben, um sie dann zu beerdigen!

Mein persönliches Fazit: Chance statt Katastrophe!

Als ich vor Mona­ten über das mög­li­che Aus von Denon, Marantz und Bowers & Wil­kins schrieb, war die Stim­mung düs­ter. Jetzt atme ich auf – und ihr soll­tet das auch tun! Samsung/Harman ist viel­leicht der bes­te rea­lis­ti­sche Käu­fer, den man sich wün­schen konnte.

War­um? Weil Har­man seit der Sam­sung-Über­nah­me 2017 bewie­sen hat, dass sie Audio ernst neh­men. JBL hat seit­dem eini­ge der bes­ten Pro­duk­te sei­ner Geschich­te auf den Markt gebracht. Mark Levin­son pro­du­ziert wei­ter­hin exqui­si­te High-End-Ver­stär­ker. Und die Über­nah­me von Roon hat gezeigt, dass sie auch Soft­ware-sei­tig in die Audio­zu­kunft inves­tie­ren wollen.

Der Con­su­mer-Audio-Markt wächst von 60,8 Mil­li­ar­den Dol­lar in die­sem Jahr auf vor­aus­sicht­lich 70 Mil­li­ar­den Dol­lar im Jahr 2029. Sam­sung wäre dumm, die­ses Poten­ti­al nicht aus­zu­schöp­fen – und dumm sind die Korea­ner defi­ni­tiv nicht!

Die Details zum Deal

Der Kauf­preis liegt bei 350 Mil­lio­nen US-Dol­lar in bar, mit klei­ne­ren mög­li­chen Anpas­sun­gen. Die Trans­ak­ti­on soll bis Ende 2025 abge­schlos­sen sein, vor­aus­ge­setzt, alle behörd­li­chen Geneh­mi­gun­gen wer­den erteilt. Quen­tin Kof­fey, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der des Masi­mo-Vor­stands, erklär­te, dass das Fin­den des “rich­ti­gen Zuhau­ses für die­ses Geschäft von Tag eins an eine erklär­te Prio­ri­tät des neu­en Vor­stands war”.

Für Masi­mo bedeu­tet der Ver­kauf eine Rück­be­sin­nung auf das Kern­ge­schäft im Gesund­heits­be­reich, wäh­rend Har­man sein Port­fo­lio im Audio­be­reich mas­siv erwei­tert. Die Über­nah­me ist Teil einer grö­ße­ren Stra­te­gie von Sam­sung, sei­ne glo­ba­le Füh­rungs­po­si­ti­on im Con­su­mer-Audio-Markt zu stärken.

Für uns Ver­brau­cher bleibt abzu­war­ten, ob Har­man die klas­si­schen HiFi-Sounds der Sound United-Mar­ken bei­be­hält oder neue Akzen­te setzt. Mit die­ser Über­nah­me ent­steht jeden­falls eine der stärks­ten Mar­ken­al­li­an­zen im HiFi-Seg­ment überhaupt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner