Burson Conductor Stellar - Frontansicht mit Display und Kopfhöreranschlüssen sowie Fernbedienung

Burson Conductor Stellar – Start einer neuen, kompakten Familie

Bur­son Audio prä­sen­tiert mit dem Con­duc­tor Stel­lar eine gänz­lich neue Gerä­te­fa­mi­lie, die als kom­pak­te­re Alter­na­ti­ve zur Voy­a­ger-Serie kon­zi­piert wur­de. Dabei rich­tet sich der Stel­lar vor allem an Desk­top-Audio­phi­le und Sound-Enthu­si­as­ten, die High-End-Per­for­mance auf engem Raum wünschen.

Im Unter­schied zur klas­si­schen Voy­a­ger-Serie setzt Bur­son beim Stel­lar auf ein geziel­tes Desk­top-Design: Klei­ne­res For­mat, kei­ne Ein­gän­ge, attrak­ti­ver Preis, aber kom­pro­miss­los bei Klang und Leistung.

Die aktu­el­len Prei­se lauten:

  • Stan­dard: 1.547,00 €
  • Delu­xe: 2.063,00 €
  • Max: 2.579,00 €

Beach­tet, dass hier noch Import­kos­ten anfallen.

Ein ech­tes Allein­stel­lungs­merk­mal des Stel­lar ist der neu ent­wi­ckel­te dedi­zier­te IEM-Aus­gang, der maxi­ma­le Stil­le und höchs­te Detail­auf­lö­sung garan­tiert – selbst mit extrem emp­find­li­chen In-Ears. Bur­son setzt hier auf eine kom­plett eige­ne Aus­gangs­stu­fe, die Hiss und Grund­rau­schen prak­tisch eli­mi­niert: Die­ses Fea­ture fin­det man sonst meist nur bei spe­zia­li­sier­ten High-End-Ver­stär­kern wie dem Que­style CMA Fif­teen oder dem Cayin C9, die glei­cher­ma­ßen für kom­pro­miss­lo­se IEM-Taug­lich­keit ent­wi­ckelt wur­den und eben­falls im Preis­seg­ment jen­seits der 2.000 € ange­sie­delt sind.

Der Stel­lar posi­tio­niert sich damit ein­deu­tig in der audio­phi­len Ober­klas­se der Desk­top-Lösun­gen und bringt neben dem fle­xi­blen IEM-Modul auch die vol­le Bur­son-leis­tung für gro­ße Kopf­hö­rer – ver­packt in einem kom­pak­ten und wohn­raum­freund­li­chen Design.

Auch die übri­gen Kom­po­nen­ten set­zen Maß­stä­be: ESS9039PRO DAC, dis­kre­te I/V- und LP-Stu­fen, Onse­mi Class-A-Tran­sis­to­ren sowie die extrem rausch­ar­men Silent Power Modu­le, alles pas­siv gekühlt im futu­ris­ti­schen Gehäuse.

Tech­ni­sche Fea­tures und Pakete:

  • ESS9039PRO DAC
  • 8W Class‑A XLR / 4W SE Ausgangsleistung
  • Dedi­zier­ter IEM-Modul mit abso­lu­ter Stil­le, selbst für emp­find­lichs­te In-Ears
  • Dis­kre­ter Auf­bau: I/V und LP-Stufen
  • Silent Power Modu­le, Onse­mi Class‑A Transistoren
  • USB‑C XMOS (DSD512/PCM 32bit-768kHz)
  • Blue­tooth 5.0 (LDAC, aptX HDAAC)
  • Roon-zer­ti­fi­ziert

Erhält­lich in drei Vari­an­ten (Stan­dard, Delu­xe, Max) – alle mit unter­schied­li­chen OpAmps und Netz­tei­len. Bis zum 15. Novem­ber pro­fi­tie­ren Früh­be­stel­ler vom kos­ten­lo­sen Upgrade auf die nächst­hö­he­re Ver­si­on. Die Aus­lie­fe­rung star­tet in der ers­ten Dezem­ber­wo­che. Hier könnt ihr mal im Bur­son Shop vorbeischauen.

Wei­ter­hin hat­ten wir schon zwei tol­le Gerä­te von Bur­son Audio im Test: Den Con­duc­tor GT4 und den Play­mate 3.

Fazit:
Mit dem Con­duc­tor Stel­lar eröff­net Bur­son Audio eine neue, kom­pak­te Gerä­te­ka­te­go­rie, die High-End-Power und kom­pro­miss­lo­se IEM-Taug­lich­keit zum Desk­top bringt – und so die Voy­a­ger-Serie sinn­voll für moder­ne Hör­ge­wohn­hei­ten ergänzt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner